Datenbank Abschlussarbeiten
Dies ist die Datenbank zur Suche von Examensarbeiten
Jahr | Name | Titel | Abschluss | Status | Ort |
2010 | Rahrbach-Reinhold, Gabriele | „Stones from the Eder river“. Dimensionen des kulturellen Gedächtnisses am Beispiel der Church of Brethren | M.A. | abgeschl. | Marburg |
2007 | Göx, Ina-Lena | „Starker Tobak“. Cannabiskonsum: Zur Alltäglichkeit einer verbotenen/tolerierten Praxis | M.A. | verg. | Hamburg |
2010 | Heinrich, Natalie | „stark. smart. sexy“ – Das Frauenbild 2009! Zur medialen Konstruktion der Frau in der deutschen COSMOPOLITAN. | M.A. | abgeschl. | Regensburg |
2010 | Heinrich, Natalie | „stark. smart. sexy“ – Das Frauenbild 2009! Zur medialen Konstruktion der Frau in der deutschen COSMOPOLITAN. | M.A. | verg. | Regensburg |
2006 | Dittmer, Vanessa | „Spieglein, Spieglein an der Wand, bin ich ein Deutscher hier in Deutschland?“ Ein Versuch zur kulturellen Identität des Deutschseins | Dipl. | abgeschl. | Passau |
2007 | Haderlein, Andreas | „Sozial-Medien“. Kooperationsmuster in den Neuen Medien | Diss. | verg. | Frankfurt/Main |
2011 | Reimche, Julia | „So spricht die Hexe“ – Eine empirsche Untersuchung des modernen Hexenglaubens | B.A. | abgeschl. | Bonn |
2011 | Reimche, Julia | „So spricht die Hexe“ – Eine empirische Untersuchung des modernen Hexenglaubens | B.A. | verg. | Bonn |
2007 | Hausmann, Yvonne | „So nimm denn hin dies Osterey ...“ Von Bräuchen zur Osterzeit – mit besonderer Berücksichtigung der sorbischen Kultur. | ZA | abgeschl. | Bayreuth |
2011 | Penzersinski, Simone | „So lebt Deutschland“ – Die mediale Inszenierung von familiärer Alltagskultur im Reality-TV aus volkskundlicher Perspektive | B.A. | verg. | Bonn |
2011 | Penzersinski, Simone | „So lebt Deutschland“ – Die mediale Inszenierung von familiärer Alltagskultur im Reality-TV aus volkskundlicher Perspektive | B.A. | abgeschl. | Bonn |
2011 | Werner, Matthias | „So a schöner Tag“. Die gegenwärtige abendliche Bierzeltkultur auf volksfesten im Raum Regensburg. Ein kulturwissenschaftlicher Beitrag | M.A. | abgeschl. | München |
2010 | Piszczan, Katharina | „Snacking“ – kulturwissenschaftliche Perspektiven auf eine Ernährung im Wandel | B.A. | abgeschl. | Bonn |
2010 | Piszczan, Katharina | „Snacking“ – kulturwissenschaftliche Perspektiven auf eine Ernährung im Wandel | B.A. | verg. | Bonn |
2009 | Kaluza, Patrizia | „Slow Food“ und „Slow Baking“ zwischen Anspruch und Wirklichkeit | M.A. | abgeschl. | Mainz |
2006 | Kincses, Robert | „Sind wir Papst?“ Marktl am Inn – ein Ort im Wandel | ZA | abgeschl. | Regensburg |
2010 | Hammes, Evelyn | „Simplify your life“ – ein populärer Ratgeber und seine Rezeption | M.A. | abgeschl. | Mainz |
2006 | Hechler, Andreas | „Sie wollte hier einfach nicht mehr leben“ – Antisemitismus in der Sächsischen Schweiz | M.A. | verg. | Berlin |
2006 | Eiberweiser, Conny | „Sie kriegen hier ein besonderes Haus!“ Zur Identitätskonstruktion eines Hotels | Dipl. | verg. | Wien |
2006 | Wehnert, Sarah | „Sie gründeten sich hier gewissermaßen ein kleines neues Deutschland …“. Abschied und Neubeginn bei den deutschen Chile-Auswanderern im 19. Jahrhundert | M.A. | abgeschl. | Bonn |
|