Datenbank Abschlussarbeiten
Dies ist die Datenbank zur Suche von Examensarbeiten
Jahr | Name | Titel | Abschluss | Status | Ort |
2006 | Roegler, Heike | „Reichsarbeitsdienst weiblicher Jugend“ 1933–1945. Eine generationenbildende Erfahrung? | M.A. | abgeschl. | Hamburg |
2009 | Eckert, Lene | „Recht auf Stadt“ – Die Hamburger Sternschanze zwischen Aufwertung und Kommerzialisierung | M.A. | verg. | Kiel |
2010 | Eckert, Lene | „Recht auf Stadt“ – Die Hamburger Sternschanze zwischen Aufwertung und Kommerzialisierung | M.A. | abgeschl. | Kiel |
2006 | Wolten, Clemens | „Rauchen in den letzten Zügen? Zum veränderten Umgang mit dem Tabakkonsum im Alltag | M.A. | verg. | Göttingen |
2006 | Ege, Moritz | „Prolls“ and „White Trash“. Deutsch-amerikanischer Kulturvergleich von Lebenswelten und Repräsentationsverhältnissen | Diss. | verg. | Berlin |
2009 | Westrich, Michael | „Polit-Tourismus“ an den Rändern Europas: Kosmopolitische soziale Bewegungen als Akteure der Grenze | Diss. | verg. | Berlin |
2011 | Wegmann, Bruno | „Please, Show Some Appreciation“. Möglichkeiten und Grenzen von Celebrity Cameo Appearances in der neuseeländischen TV-Animationssitcom bro’Town | M.A. | verg. | Zürich |
2011 | Della Rossa, Claudia | „PIZZICA, PIZZICA, LA TARANTA“. Die touristische Vermarktung kulturellen Erbes am Beispiel des salentinischen Pizzica | Dipl. | verg. | Graz |
2006 | Lewicki, Pawel | „Pioniere der Integration?“ Das „alte“ und das „neue“ Europa im Verwaltungsapparat der Europäischen Kommission | Diss. | verg. | Berlin |
2011 | Schlothauer, Jens | „Parole ist Heimat, Reserve hat Ruh!“ Reservistenkultur im Deutschen Kaiserreich zwischen 1871 und 1914. | M.A. | abgeschl. | Jena |
2011 | Eindorfer, Corinna | „Osama bin Laden ist [nicht] tot!“ Zur diskursiven Konstruktion von „Wirklichkeit“ durch Verschwörungstheorien am Beispiel des Forums „weltverschwoerung.de“ | B.A. | verg. | Regensburg |
2011 | Eindorfer, Corinna | „Osama bin Laden ist [nicht] tot!“ Zur diskursiven Konstruktion von „Wirklichkeit“ durch Verschwörungstheorien am Beispiel des Forums „weltverschwoerung.de“ | B.A. | abgeschl. | Regensburg |
2006 | Kropej, Sabine | „Ohne Göd ka Musi.“ Kunstsponsoring, seine Entwicklung und Bedeutung (mit besonderer Berücksichtigung der „Wiener Staatsoper“) | Diss. | abgeschl. | Wien |
2011 | Park, Sung Yoon | „Ohne Bibliothek bin ich ein halber Mensch“. Die Rolle der Stadtbibliothek Reutlingen aus der Perspektive ihrer Besucher | M.A. | abgeschl. | Tübingen |
2004 | Müller, Inka-Valena | „Oh Tannenbaum" - Zucht und Vermarktung von Christbaumen. | ZA | verg. | Erlangen |
2001 | Sußmann, Daniela | „O Fahrrad, Kamel des Abendlandes“ – Zur Erfolgsgeschichte des Fahrradfahrens. | ZA | abgeschl. | Bamberg |
2010 | SCHWEIZER, KATHARINA | „Nimm deine Haare aus der Dusche!“ – Zettelkommunikation in studentischen Wohngemeinschaften. | M.A. | abgeschl. | Tübingen |
2009 | SCHWEIZER, KATHARINA | „Nimm deine Haare aus der Dusche!“ Zettelkommunikation in studentischen Wohngemeinschaften. | M.A. | verg. | Tübingen |
2011 | Ehrenreich, Carina | „Nichts schmeckt so gut wie das Gefühl dünn zu sein“? Eine Analyse der Kulturtechnik des Abnehmens am Beispiel von Weight Watchers. | B.A. | verg. | Regensburg |
2011 | Ehrenreich, Carina | „Nichts schmeckt so gut wie das Gefühl dünn zu sein“? Eine Analyse der Kulturtechnik des Abnehmens am Beispiel von Weight Watchers. | B.A. | abgeschl. | Regensburg |
|