- Aktuelles
- Portrait
- Kommissionen
- Arbeitskulturen
- Deutsche und Osteuropäische Volkskunde
- Digitalisierung im Alltag
- Erzählforschung
- Europäisierung_Globalisierung
- Film und audiovisuelle Anthropologie
- Fotografie
- Geschlechterforschung
- Gesundheit
- Kulturanalyse des Ländlichen
- Mobilitäten_Regime
- Musikalische Volkskulturen
- Religiosität und Spiritualität
- Sachkultur/Museum
- Unterhaltung und Vergnügung
- Institutionen
- Veröffentlichungen
- Onlinedienste
- Studium
STELLENAUSSCHREIBUNG: MuseumsdirektorIn (Karl-May-Museum, Radebeul)
Stellenausschreibung
Das Karl-May-Museum Radebeul sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n MUSEUMSDIREKTOR/IN (m/w) in Vollzeit.
STELLENAUSSCHREIBUNG: Univ.Ass. Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät (Universität Wien)
Ausschreibung
Universitätsassistent/in ("prae doc")
an der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät
Am Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien ist eine Stelle als Universitätsassistentin / Universitätsassistent (prae-doc) zu besetzen.
Die Stelle ist auf vier Jahre befristet.
Einstellungsvoraussetzung ist ein mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Master-Studium der Europäischen Ethnologie (Empirischen Kulturwissenschaft / Volkskunde).
Dauer der Befristung: 4 Jahr/e
STELLENAUSSCHREIBUNG: Wiss. Volontariat: (Museum KulturLand Ries, Maihingen)
|
CfP: "Vernetzt, entgrenzt, prekär? Arbeit im Wandel und in gesellschaftlicher Diskussion – kulturwissenschaftliche Perspektiven" – 18. Tagung der dgv-Kommission Arbeitskulturen
Call for Papers, dgv-Arbeitskulturen 2018, Zürich:
Vernetzt, entgrenzt, prekär? Arbeit im Wandel und in gesellschaftlicher Diskussion – kulturwissenschaftliche Perspektiven
18. Arbeitstagung der dgv-Kommission Arbeitskulturen, 13. bis 14. September 2018
18. Arbeitstagung der dgv-Kommission Arbeitskulturen, 13. bis 14. September 2018
STELLENAUSSCHREIBUNG: Wiss. Volontariat (Bezirksheimatpflege, Bezirk Mittelfranken)
Der Bezirk Mittelfranken sucht für die Bezirksheimatpflege zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine / einen
wissenschaftliche Volontärin/
wissenschaftlichen Volontär
Die Bezirksheimatpflege beschäftigt sich mit dem ganzen Spektrum regionaler Geschichte und Kultur, besonders mit der Erforschung, Vermittlung, Bewahrung und Pflege des historischen Kulturerbes. Für dieses breite Tätigkeitsfeld mit Schwerpunkt Denkmalpflege, Heimatpflege und Veranstaltungen suchen wir eine wissenschaftliche Volontärin bzw. einen wissenschaftlichen Volontär.
CfP Kommissionstagung 2018 (Basel/CH, 5.–7.4.2018) „Embedded Digitalities“
Zum Call for Papers
Liebe Kolleg*innen,
mit dem angehängten Call for Papers möchten wir zu Beiträgen für die Kommissionstagung der DGV-Kommission „Digitalisierung im Alltag“ Embedded Digitalities einladen, welche am 5.-7.4.2018 in Basel stattfindet.
Die Tagung findet in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde (SGV) und Tsanta, der Zeitschrift der Schweizerischen Ethnologischen Gesellschaft, statt.
STELLENAUSSCHREIBUNG: Wiss. MitarbeiterIn (WOSSIDLO-Forschungsstelle für Europäische Ethnologie/Volkskunde, Universität Rostock)
Zur Ausschreibung
STELLENAUSSCHREIBUNG: Wiss. MitarbeiterIn (Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie, Universität Hamburg)
Fakultät/Fachbereich: Geisteswissenschaften
Seminar/Institut: Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie
Ab dem 01.11.2017 ist die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters gemäß
§ 28 Abs. 1 HmbHG* zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Die wöchentliche Arbeitszeit entspricht
50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit.**
STELLENAUSSCHREIBUNG: Wiss. Volontariat (Zentrale Kustodie, Universität Göttingen)
Georg-August-Universität Göttingen
In der Zentralen Kustodie der Georg-August-Universität Göttingen ist zum 1. Januar 2018 ein
wissenschaftliches Volontariat (Vollzeit, zzt. 39,8 Stunden)
