- Aktuelles
- Portrait
- Kommissionen
- Arbeitskulturen
- Deutsche und Osteuropäische Volkskunde
- Digitalisierung im Alltag
- Erzählforschung
- Europäisierung_Globalisierung
- Film und audiovisuelle Anthropologie
- Fotografie
- Geschlechterforschung
- Gesundheit
- Kulturanalyse des Ländlichen
- Mobilitäten_Regime
- Musikalische Volkskulturen
- Religiosität und Spiritualität
- Sachkultur/Museum
- Unterhaltung und Vergnügung
- Institutionen
- Veröffentlichungen
- Onlinedienste
- Studium
Tagung "Eingreifen, Kritisieren, Verändern!?"

Eingreifen, Kritisieren, Verändern!? Ethnographische und genderkritische Perspektiven auf Interventionen
13. Arbeitstagung der Kommission Frauen- und Geschlechterforschung in der dgv in Kooperation mit dem Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt Universität zu Berlin, und dem Institut für Europäische Ethnologie/Kulturanthropologie, Universität Göttingen
Termin: 30.6.-2.7.2011
Ort: Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin, Mohrenstr. 41, 10117 Berlin (U2 Hausvogteiplatz | U6 Stadtmitte)
Kontakt: gendertagung [dot] euroethno [at] hu-berlin [dot] de
Unter dem Stichwort „Intervention“ stehen auf der Tagung unterschiedliche Konzepte und Praktiken einer (akademischen) ethnographischen und geschlechterkritischen Wissensproduktion im Zentrum, die kritisierend und verändernd in politische Konfliktfelder eingreifen will und auf vielfältige Formen der Kollaboration mit sozialen Bewegungen und gesellschaftlichen Akteur_innen setzt.
Erfahrungsberichte und Analysen ethnographischen Arbeitens mit ihren Positionen des Dazwischens – zwischen Forscher_innen und Beforschten, „Praktiker_innen“ und „Wissenschaftler_innen“,
Kunst und Ethnographie ... – sollen aus Geschlechter- und Rassismustheoretischen, postkolonialen und queeren Perspektiven diskutiert werden. Ziel ist es, Handlungsräume einer empirisch kulturwissenschaftlichen Geschlechterforschung in der gegenwärtigen Gesellschaft auszuloten.
Zum Herunterladen:
Tagungsprogramm und Anmeldeinformationen
Anmeldung bis spätestens 10.6.2011 über gendertagung [dot] euroethno [at] hu-berlin [dot] de
Anmeldegebühr:
Voller Beitrag: 30,00 € / Ermäßigter Beitrag (Studierende, Alg II, usw.): 15,00 €
Tageskarten: pro Tag 10,00 € / 5,00 €
Den Tagungsbeitrag bitte auf folgendes Konto der Postbank Berlin überweisen: Konto-Nr. 593 454 706, BlZ 600 100 70, Kontoinhaberin: Binder
Konzeption und Organisation:
Vorbereitungsgruppe des Instituts für Europäische Ethnologie, HU: Beate Binder, Katrin Ebell, Ute Frings-Merck, Anika Keinz, Tillie Kluthe, Michi Knecht, Friedrich von Bose / Kommission Frauen- und Geschlechterforschung (dgv): Sabine Hess, Universität Göttingen
Termindatum:
30. Juni 2011 - 2. Juli 2011
Tagungsort:
Institut für Europäische Ethnologie, Berlin
WWW: