- Aktuelles
- Portrait
- Kommissionen
- Arbeitskulturen
- Deutsche und Osteuropäische Volkskunde
- Digitalisierung im Alltag
- Erzählforschung
- Europäisierung_Globalisierung
- Film und audiovisuelle Anthropologie
- Fotografie
- Geschlechterforschung
- Gesundheit
- Kulturanalyse des Ländlichen
- Mobilitäten_Regime
- Musikalische Volkskulturen
- Religiosität und Spiritualität
- Sachkultur/Museum
- Unterhaltung und Vergnügung
- Institutionen
- Veröffentlichungen
- Onlinedienste
- Studium
Deutsche und Osteuropäische Volkskunde

Kontakt
Vorsitzender: Prof. Dr. Werner Mezger (werner [dot] mezger [at] eu-ethno [dot] uni-freiburg [dot] de )
Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE)
Goethestr. 63, 79100 Freiburg
Kommissarischer Geschäftsführer: Saray Paredes Zavala
Tel.: +49 761 70443-23
E-Mail: Saray [dot] PerezUbeda [at] ivde [dot] bwl [dot] de
Kurzbeschreibung
Die Kommission für deutsche und osteuropäische Volkskunde erforscht seit Jahrzehnten die Kultur und Geschichte der Deutschen in und aus dem östlichen Europa. Im Mittelpunkt des Interesses stehen interethnische Phänomene der Volkskultur unter verschiedenen Aspekten. Seit der politischen Wende hat sich der Blick auf die osteuropäischen Länder und auf die „Brückenethnie“ der dort lebenden Deutschen verändert. Die unterschiedlichen Forschungsperspektiven richten sich heute auf Fragen der EU-Osterweiterung und auf das Zusammenwachsen des europäischen Kulturraums.
Aktuelle Veröffentlichung
Elisabeth Fendl, Werner Mezger, Saray Paredes Zavala, Michael Prosser-Schell, Hans-Werner Retterath, Sarah Scholl-Schneider (Hrsg.): Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde. Bewegte Jugend im östlichen Europa. Volkskundliche Perspektiven auf unterschiedliche Ausprägungen der Jugendbewegung seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert
2017, Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde, Band 58, 204 Seiten, broschiert, 32,00 €, ISBN 978-3-8309-3743-2
Link auf die Verlagsseite: http://www.waxmann.com/buch3743